Image
Image

Die Mühlenstadt Wegberg hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle neu zu besetzen:

Chief Digital Officer/Digitalisierungsbeauftragter (w/m/d)

Wesentliche Stelleninhalte:

  • Entwicklung und Fortschreibung einer nachhaltigen, ganzheitlichen Digitalisierungsstrategie unter Einbeziehung verwaltungsinterner und gesetzlicher Vorgaben (u.a. in den Bereichen E-Government, Open Government) mit externer Begleitung
  • Projektleitung für ausgewählte Projekte im Zusammenhang mit der Digitalisierung (inklusive der Auftragsvergabe und gfls. Fördermittelbeschaffung)
  • Koordination, Harmonisierung und Ausbau aller Digitalisierungsaktivitäten
  • Zentrale Beratungs- und Ansprechstelle für Digitalisierungsangelegenheit in der Verwaltung
  • Analyse und Beobachtung technologischer Trends und ihrer Auswirkungen auf die Stadt Wegberg und ihre möglichen Gestaltungsfelder
  • Beratung des Verwaltungsvorstandes in allen Themen der Digitalisierung, Unterstützung bei der Rats- und Ausschussarbeit
  • Unterstützung beim Aufbau einer digitalen Akten- bzw. Vorgangsstruktur (z.B. Einführung eines verwaltungsweiten Dokumentenmanagementsystem (DMS), Umstellung auf E-Akten)

Anforderungsprofil:

  • Zwingend erforderlich ist ein abgeschlossener Verwaltungslehrgang II (ehemals 2. Angestelltenprüfung), die Befähigung für die 2. Laufbahn des nichttechnischen Verwaltungsdienstes, 1. Einstiegsamt (ehemaliger gehobener Dienst) oder ein abgeschlossenes Hochschulstudium (BA/MA) im Bereich Informationsmanagement, Informationswissenschaften, Verwaltungsinformatik, Betriebswirtschaftslehre oder Verwaltungswissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen eines verwandten Studiengangs
  • Einschlägige Erfahrung im Bereich der wesentlichen Stelleninhalte (nach Möglichkeit in der öffentlichen Verwaltung)
  • Umfangreiche Kenntnisse im Projektmanagement
  • Kenntnisse in den Bereichen IT-Recht, Onlinezugangsgesetz, Datenschutzrecht, Digitalisierungsrecht, Urheberrecht, Vertragsrecht, Haushaltsrecht
  • Strukturierte, zuverlässige, selbstständige und flexible Arbeitsweise
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung

Wir bieten Ihnen:

  • Flexible Arbeitszeiten
  • Möglichkeit der alternierenden Telearbeit
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Jahressonderzahlung
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Vermögenswirksame Leistungen
  • Fortbildungsmöglichkeiten

Allgemeine Hinweise:

Es handelt sich um eine unbefristete Stelle mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden bzw. 41 Stunden ausschließlich der Pausen. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich.

Die Stelle ist nach Besoldungsgruppe A 12 Landesbesoldungsgesetz (LBesG) bzw. Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD VKA) bewertet. Eine entsprechende Eingruppierung ist nur möglich, wenn im Tarifbereich die tarifrechtlichen Voraussetzungen erfüllt werden bzw. im Beamtenbereich die beamtenrechtlichen Bestimmungen dies zulassen.

Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne der Bürgermeister, Herr Stock, unter der Tel. 02434/83-100.

Bei Fragen nach dem Stand Ihrer Bewerbung wenden Sie sich bitte an Herrn Drathen, unter Tel. 02434/83-111.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung